Aktuelles
Es ist soweit! Wie in jedem Jahr präsentiert das Studentenwerk Oldenburg ab sofort wieder seinen Semesterplaner mit den drei Ausgaben für Oldenburg, Wilhelmshaven und Emden.
Auch wenn der Planer mit einem extra langen Wochenkalendarium von September 2012 bis Ende 2013 aufwartet, ist das Büchlein weit mehr als nur ein Taschenkalender: Gerade für Erstsemester bietet der Planer eine Menge Tipps und Infos rund um das Studium in Oldenburg, Wilhelmshaven und Emden. Hier finden sich beispielsweise nützliche Adressen aus Hochschule und Stadt ebenso wie Tipps zur Zimmer- und WG-Suche oder ein Wegweiser zu den Beratungsstellen des Studentenwerks. Auch Studierende mit Kind werden bei Fragen hier fündig. Und last but not least finden Studierende hier einen Freizeitführer durch die gesamte Region Nordwest-Niedersachsen und Gutscheine für Lokale und Geschäfte in Oldenburg (nicht in der Emder Ausgabe).
Das ganze Infopaket bekommen Sie für nur 1 Euro in den Cafeterien des Studentenwerks am Uhlhornsweg, an der Ofener Straße und in Wechloy sowie in Emden und Wilhelmshaven in den Servicebüros des Studentenwerks.
Gekennzeichnet werden die veganen Produkte und Gerichte in den Mensen und Cafeterien sowie CaféBars direkt an der Ausgabe. Im Zweifelsfall sollten Sie das Servicepersonal ansprechen!
Fragen oder Anmerkungen dazu?
Studentenwerk lässt Lebensmittelproben analysieren: Erfreuliches Ergebnis
Bereits seit 1993 engagiert sich das Studentenwerk Oldenburg gegen gentechnisch veränderte
Im Oktober 2011 wurden vier Warenproben untersucht: „Maiskörner, Maisstärke und Sonnenblumenöl aus Bio-Anbau sowie eine vegetarische Bolognese-Sauce aus konventioneller Herstellung wurden vom Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik in Quakenbrück getestet“, erläutert Gerhard Kiehm, Geschäftsführer des Studentenwerks. Das Ergebnis: In den Bioprodukten waren keinerlei Spuren von gentechnisch veränderten Organismen nachweisbar, und in der Bolognese-Sauce blieben sie mit 0,04 Prozent weit unter dem erlaubten Grenzwert von 0,9 Prozent.
[weiterlesen]
Ein vollständiger Überblick findet sich beim AuS-Portal, während in der folgenden Tabelle nur die Änderungen herausgegriffen werden, welche Studierende hauptsächlich betreffen. Damit ist vor allem auch die Nachzahlung von Verpflegungszuschüssen und anderen Leistungen für Kinder bezüglich der Monate ab Januar 2011 gemeint: