Pressemitteilungen
Dienstag, 25. Juni 2013
Am Freitag, den 28. Juni, feiert das Studentenwerk Oldenburg gemeinsam mit der Jade Hochschule die Eröffnung der Kita Jade-Campus in Wilhelmshaven.
Familien, FachkollegInnen und die interessierte Öffentlichkeit sind eingeladen, die jüngste Betreuungseinrichtung des Studentenwerks in Augenschein zu nehmen. Die Besucher erwartet ein buntes Programm.
Mittwoch, 15. Mai 2013
Geschäftsführer Gerhard Kiehm wurde nach 32 Jahren verabschiedet / Redner loben Kiehms Einsatz besonders für Ökologie, studentisches Wohnen und Kinderbetreuung.
Heute verabschiedete das Studentenwerk Oldenburg Gerhard Kiehm, der es seit 1982 als Geschäftsführer geleitet hatte. An der Feier in der Mensa Uhlhornsweg nahmen rund 100 Gäste teil, darunter die niedersächsische Wissenschaftsministerin Heinen-Kljajic.
Mittwoch, 15. Mai 2013
Gerhard Kiehm hat als Geschäftsführer des Studentenwerks Oldenburg soziales und nachhaltiges Handeln in den Mittelpunkt gestellt.
Gerhard Kiehm war seiner Zeit stets einige Schritte voraus: Im Jahre 2013 diskutiert die deutsche Politik über die Vereinbarkeit von Karriere und Familie – die erste Kinderkrippe richtete das Studentenwerk 1983 ein. Gentrifizierung und Mietwucher in Groß- und Universitätsstädten werden aktuell beklagt – in Kiehms Amtszeit verfünffachte sich die Anzahl der Wohnanlagen. Und während Bio und Nachhaltigkeit erst heute so richtig en vogue sind, verankerte Kiehm diese Prinzipien bereits vor 30 Jahren in den Mensen. Beharrlichkeit und unkonventionelles Engagement zeichneten sein Wirken im Studentenwerk Oldenburg aus.
Montag, 7. Januar 2013
Formular online beim Studentenwerk Oldenburg
Die Anmeldung für das Kitajahr 2013/14 ist ab sofort möglich. Eltern finden das entsprechende Formular über die Internet-Adresse www.studentenwerk-oldenburg.de/kinder
Das Studentenwerk Oldenburg betreibt insgesamt drei Kindertagesstätten in Oldenburg und Emden und bietet Studierenden mit kleinen Kindern umfassende Betreuungsmöglichkeiten an. Voraussetzung für die Aufnahme ist grundsätzlich, dass die Eltern ihren ersten Wohnsitz im Stadtgebiet haben.
Dienstag, 18. Dezember 2012
Studentenwerk Oldenburg baut Kitas massiv aus / Geschäftsbericht für 2011/2012 liegt vor
Mit seinen Kinderbetreuungsangeboten liegt das Studentenwerk Oldenburg bundesweit an der Spitze: Im Vergleich aller deutschen Studentenwerke gibt es hier die meisten Kitaplätze in Relation zur Studierendenzahl. Die Versorgungsquote betrug 2011 für das Studentenwerk Oldenburg 1,22 %, während sie durchschnittlich in Deutschland nur 0,37 % beträgt. Eine Übersicht über alle Kinderbetreuungsangebote des Studentenwerks gibt der kürzlich vorgelegte Geschäftsbericht 2011/12.
Insgesamt lagen nach dem Zahlenspiegel des Deutschen Studentenwerks überhaupt nur vier Studentenwerke bei einer Versorgungsquote von über einem Prozent, der bundesweite Durchschnitt betrug 0,37 Prozent. „Und das sind erst die Zahlen von 2011“, erläutert Geschäftsführer Gerhard Kiehm. In diesem Jahr sind zu den bisher 260 Kitaplätzen in Oldenburg und Emden durch den Ausbau von Krippengruppen weitere 56 Plätze dazugekommen. „2013 wird diese Zahl noch einmal steigen, wenn unsere Kita in Wilhelmshaven in Betrieb geht“, freut sich Kiehm. Dann werden insgesamt 361 Kitaplätze im Bereich des Studentenwerks Oldenburg zur Verfügung stehen.
Formular online beim Studentenwerk Oldenburg
Die neue Kindertagesstätte des Studentenwerks Oldenburg eröffnet im Frühjahr 2013 in Wilhelmshaven ihre Türen. Eine Anmeldung ist bereits jetzt möglich. Eltern finden das entsprechende Formular über die Internet-Adresse www.studentenwerk-oldenburg.de/kinder.
Großes Buffet in der Mensa Uhlhornsweg am 1.11.
Pünktlich zum Semesterbeginn begrüßt die Mensa Uhlhornsweg des Studentenwerks Oldenburg am Donnerstag, den 1.11. Studierende und Gäste mit dem traditionellen Semestereröffnungsbuffet. Für 1,50 € pro 100 g kann nach Herzenslust geschlemmt werden.
Edith-Russ-Haus zu Gast in der Mensa Uhlhornsweg
Die Früchte einer ganz besonderen Kooperation sind vom 15. bis 19.10. in der Mensa Uhlhornsweg zu erleben: In dieser Woche ist das Oldenburger Edith-Russ-Haus für Medienkunst in der Mensa zu Gast. Zwei Videoinstallationen und ein täglicher veganer „Discrete-Farms“-Teller nehmen das Thema der gleichnamigen aktuellen Ausstellung im Museum für Medienkunst auf: Massentierhaltung.
Kita des Studentenwerks Oldenburg feierte Richtfest in Wilhelmshaven
Am heutigen Donnerstag, dem 4. Oktober feierte das Studentenwerk Oldenburg das Richtfest seiner Kindertagesstätte auf dem Campus der Jade Hochschule in Wilhelmshaven. In der Kita können ab dem Frühjahr 45 Kinder bis drei Jahre betreut werden, schwerpunktmäßig von Studierenden und Bediensteten der Hochschule.
Studentenwerksgeschäftsführer Gerhard Kiehm unterstrich die Bedeutung dieses Kita-Bauvorhabens für das Studentenwerk: „Nach den Einrichtungen, die wir schon lange in Oldenburg und Emden betreiben, ist dies die erste am Standort Wilhelmshaven und damit ein weiterer wichtiger Schritt in unserem Engagement für studentische Eltern.“ Diese seien im Hochschulalltag vor weit größere Herausforderungen gestellt als ihre kinderlosen Kommilitonen.
Studentenwerk Oldenburg eröffnete Kita-Erweiterungsbau in Emden
Direkt an der Hochschule Emden / Leer eröffnete das Studentenwerk Oldenburg am heutigen Donnerstag, dem 20. September den Erweiterungsbau der Kindertagesstätte Constantia. Neben Hochschulpräsident Prof. Dr. Kreutz gratulierten Bürgermeisterin Lina Meyer und Verwaltungsratsmitglied Heike Bathke dem Studentenwerk.
Ab sofort können in der Kita insgesamt 108 Kinder zwischen acht Monaten und sechs Jahren betreut werden. Dabei ist die Krippenbetreuung ein zentrales Anliegen: Im Erweiterungsbau wurden Betreuungsplätze für 45 Kinder unter drei Jahren geschaffen. Das gesamte Investitionsvolumen betrug 1,65 Mio Euro.
Studentenwerk Oldenburg eröffnet Erweiterungsbau
Direkt an der Hochschule Emden / Leer eröffnet das Studentenwerk Oldenburg am Donnerstag, dem 20. September den Erweiterungsbau der Kindertagesstätte Constantia. Hier wurden 31 neue Krippenplätze geschaffen, so dass dort jetzt insgesamt 108 Kinder zwischen acht Monaten und sechs Jahren betreut werden können.
Das Studentenwerk Oldenburg ist für die soziale, gesundheitliche, wirtschaftliche und kulturelle Förderung von mehr als 26.500 Studierenden an der Universität Oldenburg, der Jade Hochschule und der Hochschule Emden/Leer verantwortlich. Es betreibt Mensen und Cafeterien, Wohnanlagen, Kitas und ein Kulturbüro, ist für das BAföG zuständig und bietet vielfältige Beratungsmöglichkeiten. Dadurch hält das Studentenwerk Studierenden den Rücken frei und schafft die soziale Infrastruktur für ein erfolgreiches Studium.
Anders als vielfach vermutet, ist das Studentenwerk kein Teil der Hochschulen, deren Studierende es betreut, sondern als Anstalt öffentlichen Rechts institutionell unabhängig. Derzeit sind rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Studentenwerk Oldenburg beschäftigt.
Diese Informationen für Sie zusammengefasst in einem PDF: pdf Studentenwerk OIdenburg auf einen Blick (224 KB)
Leistungen & Angebote
- drei Mensen in Oldenburg, jeweils eine in Emden, Wilhelmshaven und Elsfleth
- täglich über 6.000 Essen, im Jahr rund 1,35 Mio. (in "normalen" Zeiten)
- fünf Cafeterien bzw. CaféBars in Oldenburg, eine CaféLounge in Emden
Nachhaltiges Engagement
- Die gesamte Hochschulgastronomie ist bio-zertifiziert, ein großer Teil der Lebensmittel stammt aus regionalem ökologischen Anbau.
- Rind- und Schweinefleisch zu 100 % aus artgerechter Tierhaltung
- Kaffee zu 100% aus fairem Handel und Bio-Anbau
insgesamt 2.233 Wohnplätze, davon
- Oldenburg: 1.602 Plätze in neun Wohnanlagen
- Emden: 359 Plätze in vier Wohnanlagen
- Wilhelmshaven: 240 Plätze in einer Wohnanlage
- Elsfleth: 32 Plätze in einer Wohnanlage
Miete
- durchschnittlicher Mietpreis: 217 Euro inklusive aller Nebenkosten
- die Mieten bewegen sich größtenteils zwischen 152 und 395 Euro.
- Wohnformen: Einzelappartement, Doppelappartement oder Einzelzimmer in Wohngemeinschaften
- persönliche Beratung zum BAföG in Oldenburg, Emden und Wilhelmshaven und Bearbeitung der Anträge
- BAföG-Empfänger_innen im Bereich des Studentenwerks Oldenburg: 4.905 (18,6 Prozent aller Immatrikulierten)
- durchschnittliche monatliche Förderungssumme: 590 Euro
insgesamt 252 Kinderbetreuungsplätze, davon
- in Oldenburg: 99 Plätze in den beiden eigenen Kitas Huntemannstraße und Uni-Campus; Gewährleistung von 94 weiteren Plätzen*
- in Emden: 108 Plätze in der eigenen Kita Constantia
- in Wilhelmshaven: 45 Plätze in der eigenen Kita Jade-Campus
weitere Angebote für studentische Eltern:
- flexible Nachmittagsbetreuung zur Abdeckung von kurzfristigen Betreuungsengpässen (in Kooperation mit der Universität)
- Spiellandschaften in der Mensa und Cafeteria Uhlhornsweg
*durch Vermietung von Grundstück und Gebäude am Küpkersweg an den „Studentenselbsthilfe-Kindertagesstätte e. V.“
Kostenlose, vertrauliche und unabhängige Beratung für Studierende
Studienfinanzierungsberatung
Finanzierungsmöglichkeiten jenseits von BAföG: Stipendien, Studienkredite, Darlehen; Beratung zu Einsparpotenzial
Ansprechpartner für den Nothilfefonds des Studentenwerks Oldenburg sowie die Studienstarthilfe
Sozialberatung
staatliche Sozialleistungen, Krankenversicherung, Jobben u. a.; spezielle Beratung für studentische Eltern
Anzahl der Beratungen 2021: 607
Beratung zum Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Nachteilsausgleiche finanzieller und studienorganisatorischer Art, Übergang in den Beruf, Mobilität auf dem Campus. Die Beratung richtet sich an Studierende mit sichtbaren sowie nicht-sichtbaren Behinderungen, hierzu zählen z. B. auch Legasthenie, Depressionen oder Diabetes.
Anzahl der Beratungen 2020: 623
Psychologischer Beratungs-Service (PBS)
Einzelberatung und Workshops sowie Vorträge bei studienbedingten und persönlichen Problemen. Einen PBS gibt es in Wilhelmshaven, Emden und Oldenburg, hier in Kooperation mit der Universität Oldenburg.
Anzahl der Beratungen 2021: 774
Das Kulturbüro des Studentenwerks organisiert vielfältige kulturelle Angebote von und für Studierende.
- jährlich rund ein Dutzend Theaterproduktionen des Oldenburger Universitäts-Theaters „OUT“
- zwei eigene Bühnen im „unikum“ auf dem Oldenburger Uni-Campus; weitere Spielstätte auf dem Campus der Jade Hochschule in Oldenburg
- Das Angebot umfasst u. a.: Workshops, Theater, Slams, Impro-Theater, Konzerte, Sommerfest, Filmwettbewerb
- Jährlich: Impro-Theater Festival „SpontanOL“, und die Oldenburger Kabarett-Tage