Bundesweit gibt es flächendeckend ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstellen. Hier beraten meist BeraterInnen mit Behinderungen oder chonischen Erkrankung Ratsuchende, die ebenfalls eine Beeinträchtigung haben, unabhängig von Kostenträgern und Dienstleistern auf Augenhöhe.
Informationen dazu finden Sie hier:
In Oldenburg gibt es die EUTB SeGOld.e. V., die für Oldenburg und einen Umkreis von ca. 10 km (incl. Elsfleth) zuständig ist.
Weitere Beratungsstellen im Einzugsgebiet des Studentenwerks Oldenburg
DMSG Beratungsstelle Weser-Ems in Oldenburg
Beratungsstelle für die Bereiche Emden, Aurich und Leer
Beratungsstelle in Leer
Beratungsstelle in Westerstede
Beratungsstelle in Wilhelmshaven
Da für einige dieser Beratungsstellen immer noch BeraterInnen mit Beinträchtigungen gesucht werden, lohnt es sich bei der ZAV (Fachvermittlung für schwerbehinderte AkademikerInnen) nachzufragen. Diese bietet einen umfangreichen Service.
Weitere Infos zum Thema Übergang in den Beruf