Huntemannstraße
Günstig Wohnen in Oldenburg

Die Anlage
Verkehrsanbindung
Einkaufen
Kneipen und Kultur
Sport
Die Wohnanlage Huntemannstraße 2 ist in zwei Häuser mit zentralem Eingangsbereich unterteilt. Die vollmöblierten Einzelzimmer bilden Wohngruppen mit elf oder sechzehn Studierenden und zeichnen sich durch ihre besonders günstigen Mietpreise aus.
Alle 148 Zimmer der Wohnanlage sind miteinander vernetzt und verfügen über einen schnellen, direkten Internetzugang, der gegen eine monatliche Pauschalgebühr unbeschränkt genutzt werden kann. Nähere Informationen beim Netzwerkteam der Wohnanlage.
Die Anlage verfügt zudem über einen Wäschepflegebereich mit Waschmaschinen und Trocknern.

Die Wohnanlage Huntemannstraße 2 liegt etwa 1 bis 2 km von den Universitätsstandorten und ca. 1 km von der Fachhochschule entfernt. Eine Busanbindung ab ZOB/Hbf erfolgt mit den Linien 301 und 306, Haltestelle Feststraße oder Tannenkampstraße. (Zum Liniennetzplan)

Wenige hundert Meter von der Wohnanlage entfernt finden sich an der Hauptstraße in Oldenburg-Eversten diverse Geschäfte für den täglichen Bedarf, u.a. ein großer Supermarkt, Apotheke, Reformhaus, Post, Banken, verschiedene Imbisse, Pizzadienst und vieles mehr.
In der Wohnanlage selbst gibt es eine Pinte, in der sich die BewohnerInnen während des Semesters treffen können; für Getränke und Musik ist gesorgt. Dort finden auch immer wieder Aktivitäten der Wohnheimtutoren statt.
Des Weiteren gibt es in der Innenstadt und in der Nähe der Universität diverse Cafés, Kneipen und Clubs.
Auf dem Uni-Campus befindet sich das Unikum, die Bühne des Studentenwerks mit zwei Aufführungsorten für Theater und Kabarett. Weitere Kulturangebote in der Stadt finden sich auf der Homepage der Stadt Oldenburg oder im zweiwöchentlich erscheinenden Veranstaltungsmagazin "MoX".
Nur wenige hundert Meter von der Wohnanlage entfernt befindet sich der Stadtwald Eversten Holz, der sich für Spaziergänge, Walking oder die regelmäßige Laufrunde optimal eignet.
Beim Hochschulsport der Universität können Studierende (meist unentgeltlich) an vielen verschiedenen Angeboten teilnehmen, das Uni-Schwimmbad steht von 16 bis 21 Uhr allen Wasserratten zur Verfügung (Studierende zahlen 1,50 €); an bestimmten Tagen kann auch morgens und mittags geschwommen werden. Weitere Sportmöglichkeiten in Oldenburg finden sich auf der Homepage der Stadt.
Verschiedene Wohnformen zur Auswahl
Die Anlage
English
Verkehrsanbindung
Einkaufen
Kneipen & Kultur
Sport
Die Wohnanlage Huntemannstraße 2 ist zwar die älteste Wohnanlage des Studentenwerks in Oldenburg, wurde aber in einem Gebäudeteil 2011 aufwendig saniert und neu aufgeteilt. Durch die Renovierung sind neben den bestehenden 11er-Wohngruppen nun auch Einzel- und Doppelappartements entstanden. Die neuen Appartements sind bis auf einen Einbauschrank unmöbliert; die vollmöblierten Einzelzimmer zeichnen sich durch besonders günstige Mietpreise aus.
Alle Zimmer und Appartements der Wohnanlage sind miteinander vernetzt und verfügen über einen schnellen, direkten Internetzugang mit günstiger Flatrate.
Die Anlage verfügt zudem über einen Wäschepflegebereich mit Waschmaschinen und Trocknern.
The student residence Huntemannstraße 2 was the first of its kind in Oldenburg and was partly refurbished in 2011. This refurbishment allows the Studentenwerk to offer alongside the 11 person fully- furnished flat-shares, single and double appartments which are completely unfurnished. The fully-furnished flat-shares offer an almost unbeatable monthly rent. All rooms have internet access at a low monthly rate. Washing machines and tumble dryers are available to all students.
Note: Huntemannstrasse is especially suitable for international students as it offers fully-furnished rooms in flatshares with a monthly rent of approx. €142. Bedding is not included in the furnishing.
Die Wohnanlage Huntemannstraße 2 liegt etwa 1 bis 2 km von den Universitätsstandorten und ca. 1 km von der Fachhochschule entfernt. Eine Busanbindung ab ZOB/Hbf erfolgt mit den Linien 301 und 306, Haltestelle Feststraße oder Tannenkampstraße. Zum Liniennetzplan

Wenige hundert Meter von der Wohnanlage entfernt finden sich an der Hauptstraße in Oldenburg-Eversten diverse Geschäfte für den täglichen Bedarf, u.a. Supermärkte, Apotheken, Reformhaus, Post, Banken, verschiedene Imbisse, Pizzadienst und vieles mehr.
In der Innenstadt und in der Nähe der Universität gibt es zahlreiche Cafés, Kneipen und Clubs.
Auf dem Uni-Campus befindet sich das Unikum, die Bühne des Studentenwerks mit zwei Aufführungsorten für Theater, Kabarett, Musik und vieles mehr. Weitere Kulturangebote in der Stadt finden sich auf der Homepage der Stadt Oldenburg oder im zweiwöchentlich erscheinenden Veranstaltungsmagazin "MoX".
Nur wenige hundert Meter von der Wohnanlage entfernt befindet sich der Stadtwald Eversten Holz, der sich für Spaziergänge, Walking oder die regelmäßige Laufrunde optimal eignet.
Beim Hochschulsport der Universität können Studierende (meist unentgeltlich) an vielen verschiedenen Angeboten teilnehmen. Weitere Sportmöglichkeiten in Oldenburg finden sich auf der Homepage der Stadt.
Wohnform |
Einzelappartement | Doppelappartement |
11er-Wohngruppe |
Zimmergröße | ca. 23m² Grundrissbeispiel |
ca. 11-16m² Grundrissbeispiel 1, Grundrissbeispiel 2 |
ca. 12m² Grundriss-Beispiel |
Zimmerausstattung | Einbauschrank, sonst unmöbliert, Internet- und Telefonanschluss, Kabelanschluss | Einbauschrank, sonst unmöbliert, Internet- und Telefonanschluss, Kabelanschluss | vollmöbliert, Internet- und Telefonanschluss, Kabelanschluss, Waschbecken, Spiegelschrank, Gardine |
Ausstattung der Wohnung | Küchenzeile, Duschbad | Küchenzeile, Duschbad |
Wohngruppe mit Gemeinschaftsraum, Küche, gemeinsamen Duschen und Toiletten |
Gesamtmiete pro Zimmer (bis 9/22) | 307 - 336 € | 229 - 291 € | 154 - 164 € |
Gesamtmiete pro Zimmer (ab 10/22) | 351 - 380 € | 273 - 335 € | 187 - 197 € |
Gemeinsam nutzbar | Wäschepflegebereich mit Waschmaschinen und Trocknern. |
Ab dem 1.10.2022 setzen sich unsere Mieten laut den dann in Kraft tretenden Allgemeinen Mietbedingungen aus drei Komponenten zusammen: Grundmiete, Betriebs- und Energiekostenpauschale. Die Betriebs- und Energiekostenpauschale umfasst u.a. Müllabfuhr, Heizung, Wasser und Abwasser, Gebäudereinigung, Gartenpflege sowie Strom. Diese Pauschale wird auf Basis einer vorausschauenden Kalkulation berechnet und entsprechend regelmäßig angepasst. Zu Nachzahlungen kommt es dabei jedoch nicht.
Die genannten Beträge sind ungefähre Angaben und dienen zur Orientierung, die tatsächliche Miete kann in Einzelfällen abweichen. Maßgeblich ist immer der in Ihrem Mietvertrag aufgeführte Betrag.
Nicht in der Miete enthalten sind ggf. Gebühren für einen privaten Telefonanschluss sowie der Rundfunkbeitrag in Höhe von derzeit 18,36 € pro Monat und Haushalt (Infos zur Befreiung und zu Regelungen in WGs).