Service
Hier finden Sie die allgemeinen Mietbedingungen für die Wohnanlagen des Studentenwerks Oldenburg. Zum Ansehen der pdf-Datei benötigen Sie den Adobe Reader (www.adobe.de).
Oldenburg: | rooms | SA | DA | SR | rent* | furnishing | special features |
Infos |
Campus Appartements | 132 | 132 | - | - |
345-382 € |
unfurnished | wheelchair-friendly apartments | Frau Stapel |
Artillerieweg | 96 | 5 | 28 | 63 | 210-260 € | fully furnished | rooms for disabled students | Frau Stapel |
Alte Färberei | 138 | 131 | 2 | 9 | 280 - 395 € | unfurnished | fully accessible by wheelchair | Frau Stapel |
Otto-Suhr-Straße | 250 | 38 | 212 | 4 | 165-220 € | fully / partly furnished | Frau Röseler | |
Schützenweg | 240 | - | 40 | 200 | 190-283 € | unfurnished | Frau Houlihan | |
Pferdemarkt | 301 | 23 | 148 | 118 | 165-380 € | unfurnished | Frau Quast | |
Johann-Justus-Weg | 244 | 92 | 24 | 128 | 170-225 € | fully furnished | wheelchair-friendly apartment | Frau Houlihan |
Huntemannstraße | 134 | 29 | 6 | 99 | 170-337 € | fully / unfurnished | Frau Sontag | |
Wohnhaus Alteneschstraße | 24 | - | - | 24 | 166-186 € | unfurnished | no application through Studentenwerk: tenants pick their successors themselves | Frau Röseler |
Ökologie Centrum | 10 | 10 | - | - |
280-456 € |
unfurnished | Frau Röseler | |
Elsfleth: | ||||||||
Peterstraße | 32 | 32 | - | - | 220-245 € | partly / unfurnished | Frau Quast | |
Emden: | ||||||||
Steinweg | 188 | 8 | 80 | 96 | 153-245 € | fully furnisehd | Frau Röseler | |
Dukegat | 105 | 105 | - | - | 230-240 € | unfurnished | Frau Röseler | |
Haus Gödens | 35 | - | - | 35 | 180-335 € | unfurnished | Frau Röseler | |
Douwesstraße | 32 | - | - | 32 | 185-203 € | unfurnished | no application through Studentenwerk: tenants pick their successors themselves | Frau Röseler |
Wilhelmshaven: | ||||||||
Wiesenhof | 240 | 190 | 38 | 4 | 188-268 € | fully furnished | wheelchair-friendly apartment | Frau Quast |
SA = single apartment
DA = single room in double apartment
SR = single room in a shared flat (mostly 3-6, sometimes up to 11 persons according to residence)
Rent
The rent comprises of a monthly basic rent and flat charge for utilities i.e. heating, warm water, electricity, water and waste water. This flat charge varies according to how much has actually been used the year before. The amount shown in the table is the complete rent.
Information as of April 2019.
Bei Fragen in Wohnangelegenheiten helfen Ihnen unsere Ansprechpartnerinnen gerne weiter.
Wenn Sie sich in der Wohnanlage ausgeschlossen haben, benachrichtigen Sie bitte einen gewerblichen Schlüsseldienst. Das Studentenwerk arbeitet für Oldenburg und Elsfleth mit der Firma Sicherheitshaus Redelfs (Tel. 0441/390 24 90) zusammen.
In Emden und Wilhelmshaven können Sie sich während der entsprechenden Dienstzeiten ans Studentenwerksbüro vor Ort oder an die Hausmeister wenden. In diesem Fall berechnen wir Ihnen 40 Euro für das Öffnen Ihrer Tür.
Außerhalb der Dienstzeiten rufen Sie bitte einen örtlichen Schlüsseldienst. In Wilhelmshaven kooperiert das Studentenwerk mit der Firma Sicherheitshaus Radtke (Tel. 04421 23300).
Wenn Sie Ihren Schlüssel verloren haben, informieren Sie am nächsten Arbeitstag bitte auch das Studentenwerk. [Ansprechpartnerinnen]
Nur kurz in Oldenburg?
Gästezimmer des Studentenwerks helfen mit kurzfristiger Unterkunft
Als Vorsorgemaßnahme hat das Studentenwerk Oldenburg die Vermietung der Gästezimmer bis auf Weiteres eingestellt.
Wer für kurze Zeit nach Oldenburg kommt oder vor dem Einzug in sein Studierendenappartement ein paar Tage überbrücken muss, hat die Möglichkeit, kurzfristig in den Gästezimmern in der Wohnanlage Johann-Justus-Weg unterzukommen. Auch BewohnerInnen der Wohnanlage Johann-Justus-Weg können hier bei Bedarf tageweise ihre Gäste unterbringen.
The Studentenwerk Oldenburg offers accommodation for students in several halls of residence in Oldenburg, Emden, Wilhelmshaven and Elsfleth. They are a good choice for both short and long term accommodation. Situated at comfortable distances from the respective university campuses, the halls provide single rooms, either in shared flats, in double apartments or in single apartments. The single and double apartments have their own kitchen / kitchenette and bathroom, whereas in the shared flats, you find shared kitchens and bathrooms. Depending on the hall of residence, you can rent furnished or unfurnished rooms.
You can find further information on our halls of residence on the following pages:
Accommodation in Oldenburg
Accommodation in Emden
Accommodation in Wilhelmshaven
(If you don't get the English version of the page right away, look for the little British flag at the top of the page.)
Please note that no matter where you are going to study, you must make sure to arrange for accommodation well before your arrival. Especially towards the beginning of the winter term in September/October, there are waiting times for practically all our rooms and we cannot guarantee that you'll get a room.
If you have any questions, you can always contact the student housing department at This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..
The Studentenwerk Oldenburg offers accommodation for students in several halls of residence in Oldenburg, Emden, Wilhelmshaven and Elsfleth. They are a good choice for both short and long term accommodation. Situated at comfortable distances from the respective university campuses, the halls provide single rooms, either in shared flats, in double apartments or in single apartments. The single and double apartments have their own kitchen / kitchenette and bathroom, whereas in the shared flats, you find shared kitchens and bathrooms. Depending on the hall of residence, you can rent furnished or unfurnished rooms.
You can find further information on our halls of residence on the following pages:
Accommodation in Oldenburg
Accommodation in Emden
Accommodation in Wilhelmshaven
(If you don't get the English version of the page right away, look for the little British flag in the top left-hand corner.)
Please note that no matter where you are going to study, you must make sure to arrange for accommodation well before your arrival. Especially towards the beginning of the winter term in September/October, there are waiting times for practically all our rooms.
If you have any questions, you can always contact the student housing department at This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..
Many thanks for your interest in accommodation in one of our dorms!
In our FAQs we’ve put together all the important information you’ll need in order to apply. Please make sure to read the FAQs first before applying to avoid unnecessary mistakes!
Here are some of the most importants hints and tips:
- The demand for rooms is often much higher than availability. An application is not a reservation and also not a guarantee that we can make a room offer for your desired moving in date. Make sure to check out alternative accommodation possibilities in Oldenburg Emden, Wilhelshaven and Elsfleth. (check the "weblinks" in the FAQs)
- Read through the online dorm descriptions and choose the dorm and the the type of accommodation which interests you and your budget most. Please note: You may apply for one dorm only and only one application per person is accepted. Multiple applications will be automatically deleted.
- Directly after you’ve applied, you’ll receive an e-mail asking you to confirm the attached link. Only when the link is confirmed is your application complete! To keep the waiting lists up-to-date, we will send you an automatic e-mail every 30 days. The link in this mail must be confirmed within 5 days, otherwise your application will be deleted from the system.
Important! Please do not apply using an e-mail address from the Microsoft group. Our server doesn’t send to these e-mail addresses and this means that you will lose out on an offer!
The domains affected are @live, @hotmail, @outlook, @gmx, @windowslive
- A valid application can only be made when you have the letter of acceptance from the university/ proof of enrollment. One of these two documents must be uploaded with the application. No other documents will be accepted (CampusCard, school reports, recommendations, applications, etc)
- Rooms are assigned according to the order of the waiting lists. As soon as we can make you a room offer, we’ll e-mail you the contract and other relevant information. To make the contract binding, the contract and all other documents must be returned to us within the given time-frame. The contract will be in German as all legal documents must be in the national language. An English version is not available.
1. Verschiedene Formen des Internetzugangs
In unseren Wohnanlagen wird der Internetzugang auf unterschiedliche Weise geregelt: Entweder wird er den Mieterinnen und Mietern frei zur Verfügung gestellt oder er erfolgt über eine niedrige monatliche Flatrate (derzeit 5 Euro). Als dritte Möglichkeit organisieren Netzwerk-Teams in einzelnen Wohnheimen den Internetzugang selbst.
Spezielle Wohnungsangebote
Das Studentenwerk Oldenburg kann bei Bedarf für (allein erziehende) Studierende mit Kind in den Wohnanlagen Schützenweg und Pferdemarkt unmöblierte Doppelappartements zur Verfügung stellen. Diese beinhalten zwei Zimmer sowie Duschbad und Küche mit Essbereich. Allerdings müssen Sie hier mit gewissen Wartezeiten rechnen.
Alles gut in Schuss – die Hausmeisterei des Studentenwerks
Um die Wohnanlagen in Schuss zu halten, hat das Studentenwerk eine eigene Hausmeisterei. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn Reparaturen, Renovierungen und Verbesserungen in den Zimmern, Appartements oder anderen Gebäudeteilen der Wohnanlagen anstehen. Zu finden ist die Hausmeisterei an der Wohnanlage Schützenweg 42. Sollte bei Ihnen einmal etwas kaputtgehen, nimmt die Hausmeisterei Hinweise oder Schadensmeldungen über das Internet-Formular oder in dringenden Fällen telefonisch entgegen.
Unfortunately, we usually cannot offer you a room right away, so please hand in your application as early as possible. As a rule of thumb, you have to apply at least 2-3 months before your arrival. You can only apply for one hall of residence, that's why it is important that you have checked the corresponding waiting time.
Your question ist not in the list? Send an e-mail to This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. to let us know which topic we should include.
- applying for a room in an unfurnished dorm but asking for a furnished room
- uploading your identification card / school grades / CampusCard instead of letter of admission / certificate of enrolment
- multiple applications with different e-mail addresses.
Fully furnished is a room with
- wardrobe
- shelves
- desk (without a chair)
- bed (with mattress)
Partly furnished is a room with
- wardrobe
- shelves
- http://www.primestudentenwohnen.de/oldenburg-en/hermann-ehlers-haus-oldenburg-en
- www.oldenburg.domocompany.de
- www.gsg-oldenburg.de
- www.wg-gesucht.de
- www.zwischenmiete.de
- www.facebook.com/groups/186788748005855/
- http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-auf-zeit-wg/oldenburg/c199l3108
Willkommen in Oldenburg!
Sie wollen in Oldenburg studieren oder haben Ihre Zusage zum Studienplatz sogar schon bekommen? Herzlich willkommen! Wir vom Studentenwerk Oldenburg sind dazu da, Ihnen bei allen Anliegen rund um Ihr Studentenleben zur Seite zu stehen. Auf den folgenden Seiten haben wir viele Informationen zusammengestellt, die Ihnen bei der Suche nach Ihrer Wohnung in Oldenburg helfen sollen.
Fangen Sie so früh wie möglich an, sich eine Bleibe in Oldenburg zu organisieren! Je näher der Beginn des Wintersemesters im Oktober rückt, umso schwieriger wird es. Auch dann gibt es zwar noch Möglichkeiten – aber den Stress können Sie sich ersparen. Bevor es losgeht, hier noch eine gute Nachricht vorweg: Grundsätzlich ist die Wohnungssituation in Oldenburg wesentlich besser als in anderen Universitätsstädten. Auch die Mieten sind deutlich geringer als etwa in Süddeutschland oder in Großstädten wie Hamburg. Also: Auf nach Oldenburg!
Überlegen Sie sich zuerst ganz in Ruhe, in welcher Form Sie gerne wohnen möchten. Dass viele Ihrer Freunde, die mit Ihnen Abitur gemacht haben, „auf jeden Fall alleine wohnen“ wollen, heißt nicht, dass das auch für Sie der richtige Weg ist. Vielleicht ist Ihnen wohler, wenn Sie wissen, dass Sie abends nicht in eine stille Wohnung kommen, und bevorzugen deshalb eine WG?
Machen Sie sich außerdem Gedanken darüber, in welcher Gegend Ihre zukünftige Wohnung idealerweise liegt. Lieber nah an der Uni, um die kostbaren Minuten morgens im Bett zu verlängern? Oder sollte es vor allem ruhig sein, also nicht gerade auf der Kneipenmeile? Vielleicht mögen Sie aber auch genau das und würden am liebsten direkt über Ihrer (zukünftigen) Stammkneipe wohnen? Auch im Grünen, also etwas außerhalb zu wohnen ist kein Problem, denn mit dem Semesterticket steht Ihnen ja der gesamte öffentliche Nahverkehr offen.
Sie merken: Viele Faktoren entscheiden darüber, ob Sie sich in Ihrer Wohnung wohlfühlen. Wenn Sie sich Ihre Prioritäten klarmachen, bevor Sie anfangen zu suchen, sparen Sie viel Zeit und verbessern die Chance, etwas wirklich Passendes zu finden. Andererseits gilt, wie immer im Leben, auch bei der Wohnungssuche: Man kann nicht alles haben. Deshalb fragen Sie sich als nächstes:
Neben Ihren persönlichen Wünschen entscheidet natürlich vor allem das Geld darüber, welche Wohnform und Wohnung für Sie in Frage kommt. Überlegen Sie sich deshalb möglichst genau:
Wie hoch ist mein Budget?
Wichtig ist dabei, dass Sie an alle Kosten denken, die auf Sie zukommen, sobald Sie zu Hause ausziehen. Die folgende Übersicht soll Ihnen dabei helfen:
Kaltmiete | Die monatliche Miete wird häufig als Kaltmiete angegeben. Das ist der Betrag, den Sie bezahlen, um die Wohnung zu nutzen. Nicht darin enthalten sind die Nebenkosten. |
Nebenkosten | Aus der Kaltmiete plus Nebenkosten ergibt sich die so genannte Warmmiete – das ist der Betrag, den Sie tatsächlich an Ihren Vermieter überweisen. Die Nebenkosten enthalten Beträge für Heizung und Wasser sowie möglicherweise weitere Posten wie Müllgebühren oder auch die Reinigung des Treppenhauses. Falls Sie ein Auto haben, kommen evtl. auch monatliche Kosten für einen Stellplatz hinzu. |
Strom | Strom ist in den Nebenkosten nicht enthalten (Ausnahme: Sie beziehen eine Wohnung in einer unserer Wohnanlagen.). Die Höhe des monatlichen Abschlags ist sehr unterschiedlich und hängt z.B. davon ab, ob in Ihrer Wohnung die Warmwasserversorgung mit Strom läuft und wie sparsam Ihre Elektrogeräte sind. Auch wenn Computer und Fernseher im Dauerbetrieb laufen, erhöhen sich die monatlichen Stromkosten erheblich. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie mit 30€ pro Monat für Strom in einem Ein-Personen-Haushalt einplanen. |
Rundfunkbeitrag | Früher als "GEZ-Gebühren" bekannt. 17,50€ fallen derzeit pro Monat und Haushalt an – in einer WG wird’s also günstiger, weil Sie sich die Kosten teilen können. BAföG-Empfänger_innen können sich vom Rundfunkbeitrag befreien lassen, alle anderen Studierenden müssen ihn bezahlen. |
Internet und Telefon | Der Preis variiert hier erheblich, Sie sollten aber mit mindestens 25€ im Monat rechnen. Auch hier lohnt sich übrigens die Kostenteilung in einer WG. Und Vorsicht: Viele Internetverträge sind so günstig, weil Sie sich für lange Zeit binden müssen, üblicherweise für zwei Jahre. Das kann zum Problem werden, wenn Sie zwischendrin ins Ausland wollen oder doch den Studienort wechseln. |
Was habe ich einmalig zur Verfügung?
Neben diesen festen, monatlichen Kosten sollten Sie auch überlegen, welchen Betrag Sie einmalig für die Erstausstattung Ihrer Wohnung zur Verfügung haben. Einige Möbel können Sie vielleicht von zu Hause mitnehmen, anderes lässt sich günstig im Internet kaufen – aber denken Sie auch an das „Kleinvieh“: Vom Staubsauger über Töpfe und Teller bis hin zu Pfannenwender und Fußmatte ist die erste Einrichtung einer Wohnung schnell teurer, als man auf den ersten Blick denkt.
Hier ist ebenfalls eine WG von Vorteil: In den meisten Fällen ist zum Beispiel die Küche bereits mit den Utensilien der Mitbewohner ausgestattet, die man – wenn man nett fragt – sicher erst mal mitbenutzen kann. Und mehr als einen Staubsauger braucht man pro Wohnung natürlich auch nicht.
Das Studentenwerk bietet übrigens auch möblierte und teilmöblierte Wohnungen bzw. WG-Zimmer an, so dass Sie hier ebenfalls an den Kosten für die Erstausstattung sparen können.
Wenn Sie jetzt wissen, wie Sie wohnen möchten und was Sie dafür ausgeben können, sollten Sie entscheiden, ob Sie in eine der Wohnanlagen des Studentenwerks einziehen oder lieber woanders suchen möchten. Für das Wohnheim spricht so einiges:
Wohnen beim Studentenwerk: #rundumversorgt
- Gute Lage: von allen Wohnanlagen in Oldenburg braucht man nur ein paar Minuten bis zur Uni oder Jade Hochschule. Am weitesten entfernt, aber dafür direkt an der Innenstadt, liegt die Wohnanlage Pferdemarkt – allerdings sind es auch von hier nur drei Kilometer zur Uni, die man gemütlich radelnd in rund 10 Minuten zurücklegen kann.
- Günstiger Preis: Die günstigsten Zimmer in Wohngemeinschaften kosten rund 160€ im Monat. Aber auch Einzelappartements sind im Vergleich zum freien Markt absolut erschwinglich.
- Keine bösen Überraschungen: In der Miete, die Sie monatlich zahlen, sind alle Nebenkosten und auch der Strom enthalten. Auf dem freien Wohnungsmarkt sind zum Teil erhebliche Nachzahlungen üblich, die etwa durch erhöhte Heizkosten in einem kalten Winter zu Stande kommen. Solche Nachzahlungen fordern wir von Ihnen nicht.
- Unkompliziert ins Internet: In den meisten Wohnanlagen ist der Internetzugang bereits in der Miete enthalten, ansonsten können Sie eine Internet-Flatrate dazubuchen – für unschlagbar günstige 5€ im Monat.
- Ansprechpartner für alles: Wenn irgendetwas nicht funktioniert oder kaputt gegangen ist, kümmert sich die Hausmeisterei des Studentenwerks um schnelle Abhilfe.
- Saubere Sache: In jeder Wohnanlage stehen den BewohnerInnen Waschmaschinen und Trockner zur Verfügung.
- Keine lange Suche, keine Provision: Wenn Sie in einer unserer Wohnanlagen einziehen wollen, können Sie einfach ein Online-Formular ausfüllen. Was Sie sonst noch zu dem Verfahren wissen müssen, steht weiter unten.
- Und das vielleicht Beste: Kontakt zu neuen Leuten gibt es gratis dazu! In einer Wohnanlage finden Sie schnell Anschluss an andere Studierende – und das nicht nur aus Ihrem eigenen Fach, sondern aus allen Disziplinen und verschiedenen Kulturen. Einige Wohnanlagen verfügen auch über gemütliche Gemeinschaftsräume oder sogar in Eigenregie betriebene Kneipen, in denen man sich treffen und austauschen kann.
Welche anderen Anbieter speziell für Studierende gibt es?
In Oldenburg können Studierende außerdem bei folgenden Anbietern eine passende Wohnung finden:
GSG | Die größte Wohnungsbaugesellschaft Oldenburgs hat spezielle Angebote für Studierende im Programm, meist handelt es sich dabei um WG-Zimmer. Tel.: 0441 / 9708 - 0 E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
Oscar-Romero-Haus |
Das Oscar-Romero-Haus ist ein in Anbindung an die Katholische Hochschulgemeinde betriebenes Wohnhaus in der Nähe der Uni. Es bietet möblierte Zimmer und Appartements für zwölf Studierende, teils für Studierende mit Kind. Die Miete liegt zwischen 215 und 320 € im Monat. Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Formular. |
Hermann-Ehlers-Haus |
Im uninahen Wohnheim Hermann-Ehlers-Haus (betrieben von "Prime Studentenwohnen") gibt es 164 möblierte Zimmer sowie einige Appartements. Die Warmmiete beträgt 231€ für ein Zimmer, 450€ für ein Einzelappartement. Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Formular. |
Kolping Jugendwohnen Oldenburg | Das Kolping-Jugendwohnhaus in der Kaiserstraße (direkt am Bahnhof) bietet möblierte Einzelzimmer für Auszubildende und Studierende bis 27 Jahre. Die Warmmiete beträgt für Studierende ca. 385€. Tel.: 0441 / 249 201-11 |
Wie finde ich am besten eine Wohnung auf dem privaten Markt?
Schwarzes Brett
Wenn Sie vor Ort in Oldenburg sind, schauen Sie unbedingt im Uni-Hauptgebäude auf die Schwarzen Bretter. Sie sind voll von Wohnungsangeboten, und auch viele WGs machen hier einen Aushang, um eine neue Mitbewohnerin oder einen neuen Mitbewohner zu finden. Natürlich können Sie hier auch selbst ein Gesuch aushängen.
Ein schwarzes Brett gibt es auch digital auf Stud.IP, der E-Learning-Plattform der Uni Oldenburg. Auch hier wird viel angeboten, oder Sie schreiben selbst ein Gesuch. Für die Nutzung müssen Sie allerdings bereits eingeschrieben sein, dann bekommen Sie die Zugangsdaten.
Nordwest Zeitung (NWZ)
Die NWZ ist die einzige große Tageszeitung in Oldenburg und das wichtigste Medium für private Wohnungsanzeigen. Immer dienstags erscheint ein großer Sonderteil mit Wohnungsangeboten, daneben stehen auch in der Samstagsausgabe Anzeigen.
Alle Kleinanzeigen, die in der NWZ veröffentlicht werden, sowie Angebote von Maklern sind auch online einsehbar: immobilien.nwzonline.de
Tipp: Schauen Sie nicht nur nach dem, was inseriert ist, sondern schalten Sie selbst eine Anzeige, um Vermieter auf sich aufmerksam zu machen. Wenn Sie sich einigermaßen kurz fassen, ist das gar nicht so teuer. Anzeigenschluss für den Wohnungsmarkt am Dienstag ist immer freitags um 18 Uhr.
Weitere regionale Zeitungen/Zeitschriften, in denen Sie suchen und/oder selbst inserieren können:
- MoX: kostenloses Veranstaltungsmagazin, erscheint alle zwei Wochen. Günstige private Kleinanzeigen. Die Anzeigen können auch online eingesehen werden.
- Anzeigenzeitungen „Oldenburger Sonntagszeitung“ und „Hunte Report“: Werden kostenlos an alle Haushalte sonntags bzw. mittwochs verteilt, auch hier können Sie günstige Kleinanzeigen schalten.
Internetportale
Ein großer Teil der Wohnungen und WG-Zimmer wird natürlich über das Internet vermittelt. Gerade wenn Sie nicht vor Ort in Oldenburg sein können, ist die Online-Suche eine große Hilfe. Prüfen Sie aber bei jedem Angebot genau, wer der Anbieter ist. Mitunter können zusätzliche Kosten, beispielsweise für einen Makler, anfallen. Suchen können Sie zum Beispiel hier:
Gerade Studierende suchen WG-Mitbewohner oder Nachmieterinnen auch über einschlägige Gruppen auf Facebook (einfach mal suchen) oder auf eBay-Kleinanzeigen.
Wenn Sie zur Wohnungssuche für ein paar Tage nach Oldenburg kommen oder auch für den Fall, dass Sie zu Beginn des Semesters trotz allem noch nichts gefunden haben, ist eine Ferienwohnung (zum Beispiel über HomeToGo zu suchen) eine günstige Alternative zum Hotel. Besonders günstig ist es, wenn man sich mit anderen in der gleichen Situation zusammentut und gemeinsam eine Ferienwohnung anmietet.
Link- und LesetippAuf der Seite https://www.fabrooms.de/wg-ratgeber#home finden Sie ein Suchtool, das Ihnen weitere Portale für Niedersachsen anzeigt. Außerdem können Sie dort das kostenlose E-Book "Ratgeber WG und Wohnheim" herunterladen, das viele Tipps zum Auszug von zu Hause und zum Zusammenleben in WGs enthält.
Ausführliche Informationen zu jeder Wohnanlage des Studentenwerks in Oldenburg finden Sie auf unserer Internetseite. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Wohnformen in den Anlagen und über die Mietpreise:
Einzel-appartements | Zimmer im Doppel-appartement |
Zimmer in einer WG |
Warmmiete | Möblierung* | |
Campus Appartements | 132 | - | - |
334-381 € |
unmöbliert |
Artillerieweg 55a | 5 | 28 | 63 |
210-260 € |
vollmöbliert |
Otto-Suhr-Straße 22 | 38 | 212 | 4 |
165-225 € |
voll-/teilmöbliert |
Schützenweg 42 | - | 40 | 200 |
190-283 € |
unmöbliert |
Pferdemarkt 15b/16 | 23 | 148 | 118 | 165-380 € | unmöbliert |
Johann-Justus-Weg 136 | 92 | 24 | 128 |
164-225 € |
vollmöbliert |
Huntemannstraße 2 | 29 | 6 | 99 | 170-340 € |
voll-/unmöbliert |
Alte Färberei |
131 | - | 7 |
373-395 € |
unmöbliert |
Wohnhaus Alteneschstraße 13-15 |
- | - | 24 | 160-186 € | unmöbliert |
Ökologie Centrum Oldenburg (ÖCO) |
10 | - | - |
310-456 € |
unmöbliert |
*Teilmöbliert bedeutet, dass im Zimmer Schrank und Regal vorhanden sind. Vollmöbliert heißt, dass außerdem ein Bett mit Matratze und ein Schreibtisch im Zimmer sind.
Wie bewerbe ich mich um einen Platz und was ist dabei zu beachten?
Schön, dass Sie sich für ein Zimmer oder ein Appartement in einer unserer Wohnanlagen interessieren! Damit auch alles klappt, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise. Ausführliche Informationen finden Sie darüber hinaus auf unserer Internetseite.
- Bewerben Sie sich so früh wie möglich - aber erst, wenn wirklich sicher ist, dass Sie in Oldenburg studieren werden. Im Online-Bewerbungsformular müssen Sie Ihren Zulassungsbescheid bzw. Ihre Immatrikulationsbescheinigung hochladen. Ohne eines dieser beiden Dokumente nehmen wir Ihre Bewerbung nicht an. Mit diesem Verfahren wollen wir den Verwaltungsaufwand reduzieren und vor allem die Wartezeiten für alle möglichst kurz halten.
- Wir können von jeder Person nur eine einzige Bewerbung auf genau eine Wohnanlage entgegennehmen. Bitte überlegen Sie deshalb, bevor Sie Ihre Bewerbung abschicken, in welcher Anlage Sie wohnen möchten. Unsere Website bietet Ihnen viele Informationen zur Lage und zu Besonderheiten jedes Hauses.
- Für alle Anlagen gibt es aufgrund der hohen Nachfrage derzeit Wartezeiten. Wie lang diese aktuell sind, sehen Sie in der Wartezeitentabelle auf unserer Homepage. Bitte beachten Sie diese Zeiten unbedingt, um zu entscheiden, für welche Anlage Sie sich bewerben wollen.
- Ein Tipp: Zimmer in WGs sind nicht nur günstiger, sondern werden auch deutlich schneller frei als Einzelappartements.
E-Mailpostfach im Auge behalten
- Wenn Sie Ihre Bewerbung abgeschickt haben, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst, wenn Sie diesen angeklickt haben, ist Ihre Bewerbung gültig.
- Danach bekommen Sie einmal im Monat eine E-Mail mit einem Link von uns, über den Sie uns bestätigen, dass Sie nach wie vor auf einen Platz warten. Nur so können wir wissen, ob Sie noch Interesse haben. Dadurch können wir die Bearbeitung für alle beschleunigen. Bitte vergessen Sie also nicht, den Bestätigungslink anzuklicken.
- Sobald wir einen Platz für Sie haben, bekommen Sie den Mietvertrag ebenfalls per E-Mail zugeschickt. Im Interesse aller, die warten, müssen Sie den Vertrag dann umgehend zurückschicken – wenn wir nämlich nichts von Ihnen hören, müssen wir davon ausgehen, dass Sie bereits anderweitig untergekommen sind. Behalten Sie also Ihr Postfach im Blick!
Und noch ein Tipp: Alles Wissenswerte zum Thema Wohnen beim Studentenwerk finden Sie in unseren FAQs.
In sehr dringenden Fällen finden Sie in der Wohnanlage Johann-Justus-Weg kurzfristig einen Platz zum Schlafen.
Liebe Studieninteressierte,
grundsätzlich ist das Zimmer- und Wohnungsangebot für Studierende in Emden besser als an anderen Hochschulstandorten. Die Mieten sind wesentlich niedriger als beispielsweise in Süddeutschland oder in großen Städten wie Hamburg oder Berlin. Auch ist das Angebot an freien Zimmern in der Nähe der Hochschulen besser.
Your question ist not in the list? Send an e-mail to This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. to let us know which topic we should include.
Fully furnished is a room with
- wardrobe
- shelves
- desk (without a chair)
- bed (with mattress)
Partly furnished is a room with
- wardrobe
- shelves
- www.whok-studentenwohnheim.de
- www.domocompany.de
- www.gsg-oldenburg.de
- www.wg-gesucht.de
- www.zwischenmiete.de
- www.facebook.com/groups/186788748005855/
- http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-auf-zeit-wg/oldenburg/c199l3108