Die Behindertenberatung des Studentenwerks Oldenburg ist auch für Sie da, wenn Sie in Emden studieren (wollen) und behindert oder chronisch krank sind. Auf dieser Seite stehen Informationen bereit, die speziell für die Hochschule Emden/Leer gelten. Allgemeine Informationen finden Sie auf den weiteren Seiten der Behindertenberatung.
Persönliche Beratung
Regelmäßig bietet Beraterin Wiebke Hendeß eine Sprechstunde vor Ort an. Die Termine werden rechtzeitig im Voraus hier auf der Website, im Newsletter der Beraterin, bei Facebook sowie auf Plakaten auf dem Campus bekannt gegeben. Die Beraterin bietet auch eine Bedarfssprechstunde an. So können Sie einen Beratungswunsch anmelden, die Beraterin sammelt dann einige Interessenten und kommt möglichst kurzfristig nach Emden zur persönlichen Beratung. Und schließlich können Sie sich natürlich jederzeit per E-Mail, Fax oder telefonisch an die Beraterin wenden.
Weitere Ansprechpartner_innen an der Hochschule
Infos der Hochschule finden Sie hier.
Aktuell:
Endlich gibt es wieder eine Behindertenbeauftragte an der Hochschule Emden/Leer:
Karin Homp, zur Zeit nur per Email erreichbar: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im AStA berät das Referat für Gleichstellung und Soziales.
Von Zeit zu Zeit organisieren AStA, International Office und Familienservice der Hochschule Emden/Leer spezielle Infoveranstaltungen zum Auslandssemester mit Behinderung.
Infomaterial/Erfahrungsberichte
Sehr informativ ist der Erfahrungsbericht: Studieren mit Behinderung in Emden (41 KB) einer körperbehinderten Studentin über ihr Studium mit Behinderung in Emden. Darüber hinaus kann die Behindertenberatung Kontakt herstellen zu aktuell in Emden studierenden behinderten oder chronisch kranken Menschen.
Wer Assistenz im Studium benötigt und sich die Assistenten nicht selber suchen und anstellen möchte, kann Studienassistenz von den Paritätischen Diensten in Aurich-Norden bekommen. Mehrere körperbehinderte Studierende an der Hochschule Emden / Leer haben gute Erfahrungen damit gemacht.
Projekt barrierefreie Hochschule der Hochschule Emden/Leer
Das Projekt sieht sich als Informations- und Servicestelle rund um Fragen zur Barrierefreiheit. Es stellt im Sinne eines weiten Verständnisses von Barrierefreiheit Informationen für alle Hochschulangehörige bereit, die Informationen zur Zugänglichkeit von Einrichtungen und Gremien sowie jeweilige Ansprechpartner*innen zur Beratung und für die Inanspruchnahme weiterer Leistungen innerhalb der Hochschule suchen. Unterstützt wird das Projekt durch den 2-3x im Semester öffentlich tagenden Arbeitskreis Barrierefreie Hochschule.
Die konkrete Arbeit findet auch in der vorlesungsfreien Zeit in fünf Handlungsfeldern: Gebäude und Infrastruktur, Lehre und Studium, Campus- und Hochschulleben, Kommunikation sowie Forschung statt. Dabei geht es um das Aufdecken und die Beseitigung von unterschiedlichsten Barrieren in der Hochschule, die Personen in „benachteiligten“ Lebenslagen an der vollen und wirksamen Beteiligung am Hochschulleben hindern. Sie können das Projekt Barrierefreie Hochschule erreichen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Adressen und Ansprechpartner_innen
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Sammlung nützlicher Adressen im Stadtgebiet Emden im Zusammenhang mit Studium und Behinderung.
AStA-Referat für Gleichstellung und Soziales der Hochschule Emden/Leer Raum T 75 |
Tel.: 04921/807-1186 od. 04921/807-1187 Fax: 04921/807-1185 |
Behindertenbeauftragte der Hochschule Emden/LeerBehindertenbeauftragte der Hochschule Emden/Leer |
Zur Zeit nur per Email erreichbar: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Projekt "Barrierefreie Hochschule Emden-Leer" Das Projekt sieht sich als Informations- und Servicestelle rund um Fragen zur Barrierefreiheit |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Zentrale Studienberatung Constantiaplatz 4, 26723 Emden Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Tel.: 04921-807 -1371 / -1373 / -1377 Fax: 04921-807 -1397 |
Psychologischer Beratungs-Service des Studentenwerks Oldenburg |
Telefon: (04921) 807 11 70 |
Ruhe- bzw. Sanitätsräume an der Hochschule Sanitätsraum (Raumnummer S1) im Neubau (Gebäudeplan 7), Schlüssel bekommt man von den LaborleiterInnen Sanitätsraum im Verwaltungsgebäude (Gebäudeplan 1), direkt neben dem Infopoint/Telefonzentrale, wo es auch den Schlüssel dafür gibt |
|
Informationen der Stadtverwaltung rund ums Thema SOZIALES Soziales Netz Emden |
|
Beirat für Menschen mit Teilhabeeinschränkungen |
|
Studienassistenz von den Paritätischen Diensten in Aurich-Norden |
Tel.: 04941/9394-0 |
Unabhängige Teilhabeberatung för elk un een e.V. Osterbutvenne 4 | 26721 Emden |
Tel: 04921-9067300 Fax: 04921-9069085 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Blindenverein Ostfriesland e. V. |
Tel: 0491/73155 Fax: 0491/9791218 |
Beratungsstelle für hörgeschädigte Menschen |
|
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe |
Tel. 04921 9306-13 E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |