Kultur
Studentisches Theater im out, Kabarett und mehr
Gutes Essen und günstiger Wohnraum für Studierende sind wahrscheinlich die bekanntesten Wirkungsbereiche des Studentenwerks. Aber auch die Förderung studentischer Kultur ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit.
unikum: Bühne zum Mitmachen für Studierende
Zentrales Standbein der Kulturförderung des Studentenwerkes Oldenburg ist die Unterstützung studentischer Gruppen und EinzelkünstlerInnen. Ob Musik, Theater, Lesung, Jonglage, Bauchtanz oder Comedy: Auf beiden Bühnen des unikum mit ihrer modernen Licht- und Tontechnik können Studierende sich kulturell ausprobieren und präsentieren. Das unikum-Team hilft mit Technik und Know-How.... mehr »Oldenburger Uni Theater OUT
Ob Regie, Schauspiel oder Technik: Im "Oldenburger Uni Theater" (out) können Studierende sich auf oder hinter der Bühne in den verschiedensten Rollen austoben. Das out ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Studentenwerk und einem eigens gegründeten Verein, die sich zu einer Kultur-GmbH zusammengeschlossen haben.... mehr »Kabarett und Musik im unikum
Auf der Bühne 1 des unikum mit bis zu 130 Sitzplätzen finden während der Vorlesungszeit regelmäßig Kabarett- und Musikveranstaltungen statt. Hier zeigen sich Newcomer, aber auch alte Hasen des Genres. Besonderes Highlight in jedem Januar und Februar: Die Oldenburger Kabarett-Tage... mehr »5 vor 12
Die 25. Oldenburger Kabarett-Tage (16.1. - 27.2.2020)
Vor 25 Jahren starteten die ersten Oldenburger Kabarett-Tage. Kinners, wo ist nur die Zeit geblieben? Aber ein Jubiläum, noch dazu ein silbernes, ist auch immer ein guter Anlass, um auf das Vergangene zu schauen: War früher alles besser, oder war es da auch schon „Fünf vor zwölf“?
Das Kabarett sieht sich in der Tradition, den Machthabern, aber auch dem Volk aufs Maul zu schauen und ihnen gnadenlos den Spiegel vorzuhalten. Brauchen wir das heute noch? Aber ja, sogar mehr denn je! Daher haben wir für das Jubiläum auch zehn großartige Kabarettist*innen im Programm, denn man könnte bei den heutigen Zuständen meinen, es schlägt fast schon dreizehn!
Ein Rechtsruck geht durch Deutschland und die erste rechtsextreme Partei sitzt wieder im deutschen Bundestag. Das Trumpeltier zieht seine Truppen aus Syrien ab und schwupp, ist der türkische Spielkamerad zur Stelle, um aus den einstigen amerikanischen Verbündeten im Kampf gegen den IS-Terror Flüchtlinge zu machen. Junge Menschen engagieren sich für Umweltschutz und ihre Zukunft und werden als Schulschwänzer, Faulenzer und ahnungslose Gören diffamiert. Viele Länder der Erde werden für unseren Konsum ausgebeutet und ökologisch zerstört. Wollen die Menschen aber von dort fliehen, um Elend und Armut zu entkommen, landen sie als Parasit und Schmarotzer beschimpft in einem Auffanglager. Und das ist fast schon ein glücklicher Fluchtausgang. Der Markt steht eben immer über dem Menschen. Daran hat sich in 25 Jahren nichts geändert. Im Gegenteil!
Und deswegen brauchen wir das Kabarett mehr denn je. Denn die Kabarettist*innen legen die Finger in die Wunde, bringen uns zum Lachen und dazu, dass es uns im Halse stecken bleibt.
Hier die diesjährigen Veranstaltungen im Unikum im Überblick:
Do, 16.01.: Moritz Neumeier - Lustig!
So, 19.01.: Erwin Grosche - Wie aus heiterem Himmel
Di, 18.02.: Sarah Bosetti - Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!
Fr, 21.02.: Reiner Kröhnert - Getwittercloud für Sitzenbleiber
Do, 27.02.: Jan-Peter Petersen - Leben zwischen Fisch und Kopf
Zu den Terminen der Kabarett-Tage in der Kulturetage geht es hier entlang.
Genaueres zu den Veranstaltungen finden Sie auf www.theater-unikum.de. Tickets sind im Kulturbüro des Studentenwerks sowie online bei Reservix erhältlich.
Die Kabarett-Tage werden veranstaltet vom Kulturbüro des Studentenwerks Oldenburg und der Kulturetage. Gefördert von der Firma BÜFA.