Kultur zum Mitmachen
Das Unikum ist für alle da! Ob vor oder hinter der Bühne, an der Kamera oder der Gitarre, wer Lust hat, Kultur zu erleben, ist hier genau richtig.
Übrigens gibt es auch regelmäßig Kurse und Workshops, in denen Anfänger zu Fortgeschrittenen und Fortgeschrittene zu Profis werden können. Mehr Informationen dazu gibt es auf der Website des Unikum unter den Stichworten "Theatersport" und "Theaterwerkstatt".
Drehen, Schneiden, Abgeben – Gewinnen? Was zunächst recht simpel klingt, entpuppt sich auf den zweiten Blick als durchaus knifflige Aufgabe. Bei „Spontan getan!“, dem schnellsten Filmwettbewerb im Nordwesten ist nämlich eines Programm: Spontanität.
Welches Thema die Spontanität der Filmemacher*innen herausfordern wird, erfahren die Teilnehmenden pünktlich zum Startschuss des Wettbewerbs. Besonders knifflig ist das Einarbeiten der drei Elemente, die im finalen, maximal fünf Minuten langen Film in jedem Fall vorkommen müssen. Diese sollen zudem sicherstellen, dass die Filme tatsächlich am Wettbewerbs-Wochenende gedreht werden.
Ein wichtiger Zweig der Kulturförderung des Studentenwerks Oldenburg ist das "Oldenburger Uni Theater" (out). Das out unterstützt bei Bedarf die freien Theatergruppen an der Universität und bietet in eigenen Bühnenproduktionen allen Studierenden die Möglichkeit, den Schritt in die Theaterwelt einmal auszuprobieren, sei es auf oder hinter der Bühne. Alle Interessierten sind willkommen!
Der „Verein zur Förderung studentischen Theaters an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg“ wurde 1992 von theaterbegeisterten Studierenden gegründet. Er bietet allen studentischen Theatergruppen an der Universität Oldenburg ein Forum, um Methoden und Ziele zu diskutieren, und hilft bei der Finanzierung von Aufführungen und Projekten. Mitglieder können alle werden, die sich für Theater interessieren und etwas für studentisches Theater tun wollen! Vorteil: Die Möglichkeit, sich an der Entwicklung des oldenburger universitäts theaters – out aktiv zu beteiligen und natürlich Vergünstigungen bei allen Veranstaltungen. Alles das gibt es schon für einen Beitrag ab 12,- € pro Jahr! Auskünfte und Anmeldeformulare gibt es im Kulturbüro des Studentenwerks.