An den Hochschulen im Nordwesten gibt es verschiedene Angebote zum Teilzeitstudium. Allerdings hat die Universität Oldenburg als einzige eine Ordnung zum Teilzeitstudium für alle Studiengänge erlassen (weitere Infos der Uni, dort unten auf der Seite). Im universitären Antragsformular wird bereits deutlich, dass im Vorfeld die Studienplanung der entsprechenden Semester geklärt werden muss (FachstudienberaterInnen aufsuchen und dafür Zeit einplanen!). Genau dies sollte man nicht nur als bürokratische Hürde verstehen, sondern als Hinweis auf potentielle Probleme, denn das Teilzeitstudium ist nicht in allen Fakultäten gleichermaßen etabliert. In den seltensten Fällen ist der Studienalltag entsprechend organisiert bzw. existieren konkrete Stundenpläne. Wenn Sie bereits an der Universität immatrikuliert sind und für ein Folgesemester den Teilzeitantrag stellen wollen, ist es absolut entscheidend, die Antragsfristen einzuhalten! Beim Hochschulzugang, also im ersten Immatrikulationsverfahren, sind die Fristen nicht so wichtig.
Derzeit ist für die Bearbeitung von Anträgen auf Teilzeitstudium Anja Buß im Immatrikulationsamt zuständig. Alle Fragen zur Antragsdurchführung richten Sie bitte dorthin oder an die FachstudienberaterInnen. Die Sozialberatung beschäftigt sich ausschließlich mit den Auswirkungen in Systemen außerhalb der Hochschulen und berät nicht dazu, wie ein Antrag an der Hochschule funktioniert (bitte Hotline nutzen!).